Skip to main content

Herzlich willkommen in der Welt der Resilienz

Das Magazin für Gestalter Organisationaler Resilienz

In unserem Magazin berichten wir über die noch junge Management-Praxis Organisationale Resilienz, die in der ISO22316:2017 verankert ist. Wir liefern aktuelle Beiträge aus der Welt des Resilienz-Managements, Insider-Berichte aus Unternehmen und Resilienz-Geschichten bekannter Persönlichkeiten. Und wir pflegen den direkten Draht zur Forschung und berichten über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. In Print und online.

Unsere Resilienz-Beratung hilft Ihnen, Ihre Organisation widerstandsfähig und zukunftsfähig zu machen. Damit Sie gut vorbereitet sind und dynamische Entwicklungen, unvorhersehbare Krisen und disruptive Ereignisse selbstwirksam meistern.

Junge Menschen, die über einen modernen Büroflur gehen. Bewegungen sind unscharf.Dimension Kultur

Studie: „Next Generation of Business“ zielt auf Resilienz

Klimawandel, Corona-Pandemie, Wirtschafts-, Finanz- und Migrationskrisen, gesellschaftliche Umwälzungen und technologische Disruptionen: Viele Krisen beherrschen die Welt des 21. Jahrhunderts. All diese neuen Risikopotenziale machen den Umgang mit Unsicherheit zu einer Herkulesaufgabe der nächsten Jahrzehnte. Resilienz wird immer wichtiger werden – für den einzelnen Menschen, für Gesellschaften und für die Wirtschaft. Das Zukunftsinstitut Frankfurt hat in seiner Studie „Zukunftskraft Resilienz – Gewappnet für die Zeit der Krisen“ untersucht, welchen Bewusstseinswandel, welche Fähigkeiten und Zukunftskompetenzen es dazu braucht.
Luca Cordes
17. August 2022
Dimension RessourcenVeranstaltungen

22316_BOX: Erfolgsfaktor Mensch

„Wir brauchen eine Kultur der echten Verbindungen“, forderte Ulrike Reiche bei der ersten Ausgabe unseres Veranstaltungsformats 22316_BOX im Jahr 2022. Statt Einzelkämpfern braucht es Teams, in denen sich die Menschen vertrauen und gemeinsam an einem Strang ziehen. Das ist der Schlüssel zur Bewältigung von Herausforderungen und zur Stärkung der Organisationalen Resilienz. Neben den „echten Verbindungen“ gab Unternehmensanalystin und Beraterin Reiche den Teilnehmenden der 22316_BOX zwei weitere wichtige Impulse mit auf den Weg, die den Erfolgsfaktor Mensch in Organisationen stärken.
Katja Vondereck
9. März 2022

Newsletter

Die wichtigsten Resilienz-Trends in Ihrem Postfach

Aktuelle Beiträge aus der Welt des Resilienz-Managements, Insider-Berichte aus Unternehmen, die neusten wissenschaftliche Erkenntnisse – jetzt eintragen und als erster erfahren, wenn es Resilienz-News gibt!

Themen-Kategorien

Dimension Kultur

4 posts

Dimension Management Systeme

19 posts

Dimension Mentales & Soziales

14 posts

Dimension Ressourcen

3 posts

Organisationale Resilienz

15 posts

Veranstaltungen

7 posts

Die Print-Ausgabe digital lesen!

Ausgabe 2

In der zweiten Ausgabe erfahren Sie, welche Rolle Resilienz in Städten spielt und wie Organisationale Resilienz als Management-System funktioniert.

Download pdf

Ausgabe 1

In der ersten Ausgabe lesen Sie, wie Organisationale Resilienz mit der Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens zusammenhängt.

Download pdf

Resilienz stärken heißt Zukunft sichern

Organisationale Resilienz ist eine unternehmensstrategische Entscheidung. Erst wenn in den Köpfen der handelnden Personen das Bewusstsein für die Bedeutung von Resilienz entsteht, kann der Weg in Richtung Zukunftssicherung freigemacht werden. Bereit für den nächsten Schritt?

Zur Resilienz-Beratung

Geballtes Know-how

Kostenloses Whitepaper „Organisationale Resilienz”

Erfahren Sie, welche 7 Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um Resilienz als erfolgreiches Management-System im Unternehmen zu etablieren. Außerdem haben wir wertvolle Tipps zum Start des Resilienz-Aufbaus in Ihrem Unternehmen für Sie zusammengestellt.

Download Whitepapier

22316_BOX

Die Veranstaltung für alle Resilienz-Interessierten

Das Team

Die Menschen hinter 22316_MAG

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Glossar

Wichtige Begriffe, die Sie zum Thema Resilienz kennen sollten