Klimawandel, Corona-Pandemie, Wirtschafts-, Finanz- und Migrationskrisen, gesellschaftliche Umwälzungen und technologische Disruptionen: Viele Krisen beherrschen die Welt des 21. Jahrhunderts. All diese neuen Risikopotenziale machen den Umgang mit Unsicherheit zu einer Herkulesaufgabe der nächsten Jahrzehnte. Resilienz wird immer wichtiger werden – für den einzelnen Menschen, für Gesellschaften und für die Wirtschaft. Das Zukunftsinstitut Frankfurt hat in seiner Studie „Zukunftskraft Resilienz – Gewappnet für die Zeit der Krisen“ untersucht, welchen Bewusstseinswandel, welche Fähigkeiten und Zukunftskompetenzen es dazu braucht.