Skip to main content

Herzlich willkommen in der Welt der Resilienz

Das Magazin für Gestalter Organisationaler Resilienz

In unserem Magazin berichten wir über die noch junge Management-Praxis Organisationale Resilienz, die in der ISO22316:2017 verankert ist. Wir liefern aktuelle Beiträge aus der Welt des Resilienz-Managements, Insider-Berichte aus Unternehmen und Resilienz-Geschichten bekannter Persönlichkeiten. Und wir pflegen den direkten Draht zur Forschung und berichten über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. In Print und online.

Unsere Resilienz-Beratung hilft Ihnen, Ihre Organisation widerstandsfähig und zukunftsfähig zu machen. Damit Sie gut vorbereitet sind und dynamische Entwicklungen, unvorhersehbare Krisen und disruptive Ereignisse selbstwirksam meistern.

Dimension Ressourcen

Adapt or die – das natürliche Grundprinzip der Resilienz

Resiliente Unternehmen sind in der Lage, mit unvorhergesehenen Ereignissen umzugehen und sich an veränderte Situationen anzupassen. Doch welche Rolle spielen die Beschäftigten dabei? Ist ihre individuelle Resilienz ein Faktor der berücksichtigt werden muss? Und wie können Unternehmen ein „resilienzförderndes“ Arbeitsumfeld schaffen, um in Krisenzeiten auf motivierte Mitarbeiter:innen zählen zu können? Unsere Gastautorin Ulrike Reiche hat Antworten.
Luca Cordes
10. Januar 2022
BücherstapelOrganisationale Resilienz

Buchtipp: „Kintsugi – Scherben bringen Glück“

Organisationale Resilienz ist eine Zukunftskraft! Die Management-Praxis hilft Organisationen, zu überleben und zu gedeihen. Um diese Zukunftskraft geht es auch in diesem kleinen Buch: „Kintsugi – Scherben bringen Glück“, geschrieben von Pascal Akira Frank. Kintsugi ist eine uralte japanische Handwerkskunst. Von ihr können wir sehr Wertvolles in den organisationalen Kontext übertragen. Ein Lesetipp!
Katja Vondereck
21. Dezember 2021
Dimension Mentales & Soziales

„Die größte Angst ist, dass alles den Bach runtergeht“

Trotz wieder steigender Corona-Zahlen: Restaurants haben geöffnet, Reisen sind möglich und private Treffen erlaubt. Aber wie lange noch? Viele Unternehmen fürchten um ihre Existenz. Im Interview mit dem 22316_MAG erklärt der US-Diplom-Psychologe Carl E Gross, welche Ängste Einfluss auf ein Unternehmen haben, wie Angst in der Corona-Krise entsteht und wofür sie wider Erwarten gut sein kann.
Luca Cordes
15. November 2021
Miriam HöllerDimension Mentales & Soziales

„Wachsen an dem, was versucht dich zu zerstören!“

Im Leben von Miriam Höller jagte ein Schicksalsschlag den nächsten. Ihren Optimismus hat sie dennoch nicht verloren und steht damit wie kaum eine andere für Resilienz im deutschen Showbiz. Im 22316_MAG spricht die Moderatorin über den Sinn einer Krise, verrät, was Unternehmen aus ihren persönlichen Niederlagen lernen können und warum Veränderung für echtes Wachstum unerlässlich ist.
Luca Cordes
2. Oktober 2021
Dimension Mentales & SozialesVeranstaltungen

MUT

Wer den nicht hat, der kann ihn lernen. Das behauptet Simone Gerwers, die seit Jahren Unternehmen dabei hilft, eine „Mutkultur“ zu etablieren. Die Beraterin setzt dabei auf Faktoren, die erfolgreiche und mutige Menschen oft unbewusst in sich tragen. Und sie stellt Fragen, die so mancher Führungskraft nicht gefallen dürften.
Luca Cordes
2. Oktober 2021

Newsletter

Die wichtigsten Resilienz-Trends in Ihrem Postfach

Aktuelle Beiträge aus der Welt des Resilienz-Managements, Insider-Berichte aus Unternehmen, die neusten wissenschaftliche Erkenntnisse – jetzt eintragen und als erster erfahren, wenn es Resilienz-News gibt!

Themen-Kategorien

Dimension Kultur

4 posts

Dimension Management Systeme

19 posts

Dimension Mentales & Soziales

14 posts

Dimension Ressourcen

3 posts

Organisationale Resilienz

15 posts

Veranstaltungen

7 posts

Die Print-Ausgabe digital lesen!

Ausgabe 2

In der zweiten Ausgabe erfahren Sie, welche Rolle Resilienz in Städten spielt und wie Organisationale Resilienz als Management-System funktioniert.

Download pdf

Ausgabe 1

In der ersten Ausgabe lesen Sie, wie Organisationale Resilienz mit der Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens zusammenhängt.

Download pdf

Resilienz stärken heißt Zukunft sichern

Organisationale Resilienz ist eine unternehmensstrategische Entscheidung. Erst wenn in den Köpfen der handelnden Personen das Bewusstsein für die Bedeutung von Resilienz entsteht, kann der Weg in Richtung Zukunftssicherung freigemacht werden. Bereit für den nächsten Schritt?

Zur Resilienz-Beratung

Geballtes Know-how

Kostenloses Whitepaper „Organisationale Resilienz”

Erfahren Sie, welche 7 Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um Resilienz als erfolgreiches Management-System im Unternehmen zu etablieren. Außerdem haben wir wertvolle Tipps zum Start des Resilienz-Aufbaus in Ihrem Unternehmen für Sie zusammengestellt.

Download Whitepapier

22316_BOX

Die Veranstaltung für alle Resilienz-Interessierten

Das Team

Die Menschen hinter 22316_MAG

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Glossar

Wichtige Begriffe, die Sie zum Thema Resilienz kennen sollten