Skip to main content

Herzlich willkommen in der Welt der Resilienz

Das Magazin für Gestalter Organisationaler Resilienz

In unserem Magazin berichten wir über die noch junge Management-Praxis Organisationale Resilienz, die in der ISO22316:2017 verankert ist. Wir liefern aktuelle Beiträge aus der Welt des Resilienz-Managements, Insider-Berichte aus Unternehmen und Resilienz-Geschichten bekannter Persönlichkeiten. Und wir pflegen den direkten Draht zur Forschung und berichten über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. In Print und online.

Unsere Resilienz-Beratung hilft Ihnen, Ihre Organisation widerstandsfähig und zukunftsfähig zu machen. Damit Sie gut vorbereitet sind und dynamische Entwicklungen, unvorhersehbare Krisen und disruptive Ereignisse selbstwirksam meistern.

Dimension Management Systeme

Krisenkommunikation: Die Stille nach dem Knall

Erfolgsfaktor: Krisenkommunikation Egal, von wo sie kommt, eine Krise kann den Ruf einer Organisation schädigen, ihre Glaubwürdigkeit untergraben und im äußersten Fall sogar ihre Existenz bedrohen. Was es in einem solche Fall zu tun gilt.  Wenn ein Unternehmen glaubt, es sei vor einer Krise gefeit, irrt es. Bereits heute ist Künstliche Intelligenz in der Lage, Stimmenklang, Gesichtszüge sowie Textkreation aus nur wenigen Probefetzen zu erstellen und damit eine komplette digitale Identität zu mimen. Dazu kommen Falschinformationen, die gezielt oder durch…
Luca Cordes
26. April 2023
stephanie-duchek-mit-gelbem-hintergrundOrganisationale Resilienz

Wie funktioniert Resilienz-Management in Unternehmen?

Die Resilienz-Forschung liefert vor allem Hinweise darauf, was Organisationen haben müssen, um resilient zu sein. Sie erklärt kaum, wie Resilienz in Organisationen tatsächlich funktioniert und wie sie entwickelt beziehungsweise gefördert werden kann. Fokussiert man ein fähigkeitsbasiertes Resilienz-Modell, kann die Entwicklung und Förderung der Resilienz grundsätzlich an den Resilienz-Fähigkeiten und -Praktiken, aber auch an den Resilienz-Ressourcen ansetzen.
Luca Cordes
22. Februar 2023
blick-von-einer-brücke-auf-rotterdamDimension Mentales & Soziales

Stadt-Pioniere der Resilienz

Dr. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern und hat als Leiter des Expertenbeirats maßgeblich am ersten Memorandum „Urbane Resilienz“ des Bundesministeriums des Innern, Bau und Heimat mitgewirkt. Mit dem 22316_MAG sprach er über die vielfältigen Herausforderungen von Städten, die Integration von Resilienz in Verwaltungen und seine Ideen für die Stadt der Zukunft.
Luca Cordes
8. Februar 2023
premiere-ruhrtrienaleDimension Kultur

Best Practice: Kultur Ruhr

Ohne ein Leitbild ist Organisationale Resilienz in Unternehmen undenkbar. Warum sich die Kultur Ruhr GmbH auf resilienzstärkende Erfolgsfaktoren und Strukturen fokussiert, erfahren Sie in diesem Best Practice. 
Luca Cordes
25. Januar 2023
person-geht-durch-beschmierten-stadttunnelDimension Mentales & Soziales

Resilienz der Städte

Deutsche Städte kämpfen schon seit Jahren um ihr Überleben. Ein schwächelnder Einzelhandel, zunehmende Verwahrlosung und ausufernde Kriminalität – die Probleme sind immens. Wie können unsere Städte resilienter werden und welche Visionen gibt es für die Zukunft?
Luca Cordes
21. Dezember 2022

Newsletter

Die wichtigsten Resilienz-Trends in Ihrem Postfach

Aktuelle Beiträge aus der Welt des Resilienz-Managements, Insider-Berichte aus Unternehmen, die neusten wissenschaftliche Erkenntnisse – jetzt eintragen und als erster erfahren, wenn es Resilienz-News gibt!

Themen-Kategorien

Dimension Kultur

4 posts

Dimension Management Systeme

19 posts

Dimension Mentales & Soziales

14 posts

Dimension Ressourcen

3 posts

Organisationale Resilienz

15 posts

Veranstaltungen

7 posts

Die Print-Ausgabe digital lesen!

Ausgabe 2

In der zweiten Ausgabe erfahren Sie, welche Rolle Resilienz in Städten spielt und wie Organisationale Resilienz als Management-System funktioniert.

Download pdf

Ausgabe 1

In der ersten Ausgabe lesen Sie, wie Organisationale Resilienz mit der Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens zusammenhängt.

Download pdf

Resilienz stärken heißt Zukunft sichern

Organisationale Resilienz ist eine unternehmensstrategische Entscheidung. Erst wenn in den Köpfen der handelnden Personen das Bewusstsein für die Bedeutung von Resilienz entsteht, kann der Weg in Richtung Zukunftssicherung freigemacht werden. Bereit für den nächsten Schritt?

Zur Resilienz-Beratung

Geballtes Know-how

Kostenloses Whitepaper „Organisationale Resilienz”

Erfahren Sie, welche 7 Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um Resilienz als erfolgreiches Management-System im Unternehmen zu etablieren. Außerdem haben wir wertvolle Tipps zum Start des Resilienz-Aufbaus in Ihrem Unternehmen für Sie zusammengestellt.

Download Whitepapier

22316_BOX

Die Veranstaltung für alle Resilienz-Interessierten

Das Team

Die Menschen hinter 22316_MAG

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Glossar

Wichtige Begriffe, die Sie zum Thema Resilienz kennen sollten